© Hildesheim Marketing GmbH

Kulinarische Stadtführungen

Eine Zeitreise für die Sinne

Was gibt es schöneres, als einen Abend lang unter kundiger Führung die kulinarische Vielfalt einer Stadt zu erkunden? Beim kulinarischen Bummel durch Hildesheim gibt es sogar noch ein Extra obendrauf: Ihr Guide ist dabei klassisch gewandet, und erzählt Ihnen unterwegs viele Anekdoten und Legenden über das frühere Leben in der Domstadt. Ein Zeitreisender sozusagen, der Ihnen bei mehreren Stopps die ganze kulinarische Vielfalt entlang des Weges erklärt. So erfahren Sie viel über Hildesheims Esskultur von damals wie heute. In überschaubaren Gruppen geht es auf verschiedenen Routen entweder zu drei bis vier Lokalitäten, oder Ihre gewandete Führerin kredenzt Ihnen kleine Leckereien direkt im Freien. Sie werden sehen (und schmecken)! Ein Fest nicht nur für Feinschmecker, sondern für alle, die gerne mal ein wenig über den Tellerrand schauen – und die Geschichte der Stadt wird Ihnen dabei auf der Zunge zergehen.

Kulinarisch durch die Jahreszeiten

Tauchen Sie ein ins 16. Jahrhundert und lernen Sie bei einer traditionellen Verköstigung die Geschichte und den Ursprung der kulinarischen Bräuche und Traditionen zu den Jahreszeiten kennen.

  • Dauer ca. 1,5 Stunden

  • Es werden Zucker, Lactose, Gluten und Fleisch gereicht.

  • Die meisten Kostproben werden im Stehen, zum Teil auch draußen gereicht. Die Tour findet größtenteils an der frischen Luft und bei jedem Wetter statt.

  • Diese Führung findet ohne Restaurant- und Café-Besuche statt.

  • Das Mindestalter dieser Führung beträgt 18 Jahre.

  • Tickets für 20 Euro p.P. erhältlich im Ticket-Shop, per Mail, in der Tourist-Information und bei Klick auf die jeweilige Führung.

  • Buchung einer individuellen Gruppenführung (ab 15 Personen) über das Anfrageformular. Die Vorbereitungszeit beträgt durch die individuelle Zusammensetzung von Route und kulin. Auswahl 4 bis 6 Wochen.

Kulinarische Zeitreise: So is(s)t Hildesheim

Bei dieser Führung erfahren Sie spannende Geschichten über das früherer Leben in der Domstadt und entdecken die kulinarische Vielfalt in Hildesheims Cafés, Restaurants und Lokalitäten auf mehreren Stopps entlang des Weges. Wählbar sind die Routenschwerpunkte: Rund um den historischen Marktplatz und die Hildesheimer Neustadt.

  • Dauer ca. 2 Stunden

  • Öffentliche Termine: jeden letzten Freitag im Monat

  • Tickets für die öffentlichen Termine für 44 Euro p.P. erhältlich im Ticket-Shop, per Mail, in der Tourist-Information und hier.

  • 3 bis 4 Verkostungen und Kostproben (zusätzliche Tischgetränke nicht inkludiert)

  • Es werden Zucker, Lactose, Gluten und Fleisch gereicht.

  • Die meisten Kostproben werden im Stehen, zum Teil auch draußen gereicht. Die Tour findet größtenteils an der frischen Luft und bei jedem Wetter statt.

  • Die Zusammensetzung der Route ist abhängig von der Verfügbarkeit der Partner. Gerne können wir auf individuelle Wünsche nach vorheriger Absprache eingehen.

  • Hunde sind auf dieser Tour nicht erlaubt.

  • Buchung einer individuellen Gruppenführung (ab 12 Personen) über das Anfrageformular. Die Vorbereitungszeit beträgt durch die individuelle Zusammensetzung von Route und kulin. Auswahl 4 bis 6 Wochen.

© Hildesheim Marketing GmbH

Kulinarische Reise durch das Jahr der Schlange

Die Kombination aus den Bräuchen und Traditionen des 16. Jahrhunderts in China und Deutschland verspricht, ein spannendes Erlebnis zu werden. Spannende Geschmackskompositionen aus der Mongolei und China treffen auf mittelalterliche Backkunst. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern auf dieser ungewöhnlichen Reise.

  • Dauer ca. 1,5 Stunden

  • Öffentliche Termine: 14. Juni 2025, um 15 Uhr

  • Es werden Zucker, Lactose, Koffein und Gluten gereicht.

  • Die meisten Kostproben werden im Stehen, zum Teil auch draußen gereicht. Die Tour findet größtenteils an der frischen Luft und bei jedem Wetter statt.

  • Das Mindestalter bei dieser Führung beträgt 18 Jahre.

  • Diese Führung findet ohne Restaurant- und Café-Besuche statt.

  • Tickets für 20 Euro p.P. erhältlich im Ticket-Shop, per Mail, in der Tourist-Information und hier.

Kulinarische Kinderführung

"Leckeres aus vergangenen Zeiten"

Was gibt es schöneres als unter kundiger Führung die kulinarische Vielfalt einer Stadt zu erkunden? Unter dem Motto „Leckeres aus vergangen Zeiten“ zeigen Kräuterfrau Grete und Gauklerin Marosella die Stadt einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Kinder ab fünf Jahren können die beiden gewandeten Stadtführerinnen begleiten und entdecken und schmecken dabei kleine Leckereien.

  • Dauer ca. 1,5 Stunden

  • 6. Juli 2025, um 11 Uhr

  • 12 Euro für 1 Kind, 20 Euro für 2 Kinder, 25 Euro für 3 Kinder, jeweils in Begleitung eines Erwachsenen

  • Tickets erhältlich im Ticket-Shop, per Mail, in der Tourist-Information und hier.

  • Die Tour findet größtenteils an der frischen Luft und bei jedem Wetter statt – also wetterfeste und warme Kleidung nicht vergessen!

  • Für Kinder ab 5 Jahren geeignet (nur in Begleitung eines Erwachsenen)

  • Bei dieser Führung werden Zucker, Lactose, Gluten und Fleisch gereicht.

  • Die Führungen enden nicht dort, wo sie beginnen. Bitte beachtet die untersch. Treffpunkte!

Öffentliche kulinarische Stadtführungen

Alle öffentlichen Termine auf einem Blick

Führung Datum Uhrzeit Dauer Preis
Kulinarische Zeitreise 25. April 16 Uhr 2 Stunden 44 Euro p.P.
Kulinarisch durch die Jahreszeiten – "Kaffeestund hat Gold im Mund" 18. Mai 16:30 Uhr 1,5 Stunden 20 Euro p.P.
Kulinarische Zeitreise 30. Mai 16 Uhr 2 Stunden 44 Euro p.P.
Kulinarische Reise durch das Jahr der Schlange 14. Juni 15 Uhr 1,5 Stunden 20 Euro p.P.
Kulinarische Zeitreise 27. Juni 16 Uhr 2 Stunden 44 Euro p.P.
Kulinarische Zeitreise für Kinder 6. Juli 15 Uhr 1,5 Stunden 12 Euro p. Erwachsener + Kind
Kulinarische Zeitreise 25. Juli 16 Uhr 2 Stunden 44 Euro p.P.
Kulinarisch durch die Jahreszeiten – "Auf Bacchus Spuren" 17. August 16:30 Uhr 1,5 Stunden 20 Euro p.P.
Kulinarische Zeitreise 29. August 16 Uhr 2 Stunden 44 Euro p.P.
Kulinarische Zeitreise 26. September 16 Uhr 2 Stunden 44 Euro p.P.
Kulinarische Zeitreise 24. Oktober 16 Uhr 2 Stunden 44 Euro p.P.
Kulinarische Zeitreise 28. November 16 Uhr 2 Stunden 44 Euro p.P.
Kulinarische Zeitreise 12. Dezember 16 Uhr 2 Stunden 44 Euro p.P.
Kulinarisch durch die Jahreszeiten – "Es ist Zeit für Kerzenschein und Apfelduft" 14. Dezember 16:30 Uhr 1,5 Stunden 20 Euro p.P.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.