Dom/Dommuseum/Dommusik
Der gesamte Domhof wird zum Erlebnis! Genießen Sie das abwechslungsreiche Programm zum Zuhören, Zuschauen, Mitmachen und Ausprobieren, sowie das gastronomische Angebot. Erleben Sie eine Führung im Dom mit Orgelspiel oder im Dommuseum. Besuchen Sie die musikalische Projektpräsentation der Robert- Bosch-Gesamtschule oder für Kinder die Kreativwerkstatt „Dein Welterbe. Dein Meisterstück“ im Dommuseum. Wer sich schon immer einmal gerne künstlerisch betätigen wollte, ist bei „Draw Attention Extra – Zeichnen im Dommuseum“ in Zusammenarbeit mit der Stiftung Universität Hildesheim genau richtig. Dommuseum und Dom öffnen ihre Türen für Gespräche und lebendige Einblicke. Das Abschlusskonzert im Dommuseum vor dem Lettner rundet den Tag ab.
Auf dem Domhof können Sie sich bereits ab dem 30. Mai auf ein vielfältiges Programm unter dem Motto "Dein Welterbe. Dein Fest" freuen.
ÖKUMENISCHER STATIONEN GOTTESDIENST
Zum Anlass des Welterbetages feiern wir einen Stationen-Gottesdienst mit Bischof Heiner Willmer und Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder. Er beginnt im Mariendom, führt dann in einer Prozession mit einer Station am Fuße des Michaelishügels zur Michaeliskirche, wo der Gottesdienst fortgesetzt wird.
Uhrzeit: 10 Uhr
Treffpunkt: Dom
KLANGKOLLAGEN IM DOMMUSEUM
Projektpräsentation der Robert-Bosch-Gesamtschule, Projekt im Fach Musik der 9. Und 12. Jahrgangsstufe. Musikalische Auseinandersetzung mit dem Welterbe und der Sammlung des Museums.
Uhrzeit: 11-13 Uhr
Treffpunkt: Dommuseum
"SPRECHSTUNDE" ZUM WELTERBE UND SEINEN SCHÄTZEN
Fachkundige Auskunft und lebendige Einblicke ins Welterbe und seine Schätze durch das Führungsteam.
Uhrzeit: 11-17 Uhr
Treffpunkt: Dom
CATERING „CHILLOUT“ UND FAMILIENANGEBOTE, BÜHNENPROGRAMM
Programm und Angebote zum Zuhören, Zuschauen, Mitmachen oder Ausprobieren.
Uhrzeit: 11-17 Uhr
Treffpunkt: Domhof
BESICHTIGUNG SAMMLUNG UND SONDERAUSSTELLUNG
Dauerausstellung Schätze aus Dom und St. Michael als Teil des Welterbes.
The Passion. Von Beuys bis Warhol (Werke der Hall Art Foundation Derneburg – Zeitgenössische Kunst)
Uhrzeit: 11-17 Uhr
Treffpunkt: Dommuseum
DEIN WELTERBE. DEIN MEISTERWERK - KREATIVWERKSTATT FÜR KINDER
Kreativwerkstatt für Kinder. Inspiriert von den Kunstschätzen des Welterbes kann jedes Kind mit Farbe und Stempeln eine Stofftasche gestalten.
Uhrzeit: 13-16 Uhr
Treffpunkt: Dommuseum
DOMFÜHRUNG MIT KLEINEM ORGELKONZERT
Erläuterungen zum Welterbe, Dom, Orgel und ein kleines Konzert.
Uhrzeit: 14 Uhr, 16 Uhr
Treffpunkt: Domfoyer
DRAW ATTENTION EXTRA- ZEICHNEN IM DOMMUSEUM
Mit kleinen Zeichenübungen (Etüden) findet eine achtsame Annäherung an ausgewählte Kunstwerke der Sammlung statt. Im Dommuseum können unterschiedliche zeichnerische Zugangsweisen an ein Kunstwerk kennengelernt und erprobt werden. Das Zeichnen eröffnet neue Sichtweisen auf die Kunstwerke und lädt zu einer detaillierten Rezeption ein. Zeichnerische Grundkenntnisse sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme. Papier und Stifte stehen vor Ort zur Verfügung. Ein Museumsplan navigiert zu den drei Zeichenstandorten. Zeichnen im Dommuseum wird vom Dommuseum und dem Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim angeboten.
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Treffpunkt: Dommuseum
"SPRECHSTUNDE" ZUM WELTERBE UND SEINEN SCHÄTZEN
Fachkundige Auskunft und lebendige Einblicke ins Welterbe und seine Schätze durch das Führungsteam.
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Treffpunkt: Dommuseum
DEIN WELTERBE. DEIN SPIEL - SUCHSPIEL FÜR KINDER
Suchspiel für Kinder, Familien und alle, die Lust darauf haben. Bei der Erkundungstour durch Dom und Museum gilt es, Pärchen ausfindig zu machen. Welche Kunstwerke haben einen „Doppelgänger“ oder zumindest eine wichtige Gemeinsamkeit?
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Treffpunkt: Domhof/Info-Pavillion
„DEIN WELTERBE.DEINE SCHÄTZE“ - FÜHRUNG IM DOMMUSEUM
Die Kunstwerke im Dommuseum verbinden Elemente aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt, was die universelle Bedeutung im Sinne des Welterbes unterstreicht. Einige Beispiele stellt die Führung vor.
Uhrzeit: 15 Uhr
Treffpunkt: Domfoyer
KONZERT ALON SARIEL, MANDOLINE UND LAUTE
Lassen Sie sich von dem Mandolisten und Lautenisten Alon Sariel verzaubern und den Abend bei den schönen Klängen der Instrumente ausklingen.
Sitzplätze nur bergenzt vorhanden!
Uhrzeit: 17 Uhr
Treffpunkt: Dommuseum/Lettnersaal