© Hildesheim Marketing GmbH, Foto Lars Griebner

Weihnachtsmarkt Programm

In diesem Jahr wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm auf seine Besucherinnen und Besucher!

An den drei Adventswochenenden findet auf der Adventsbühne direkt vor dem Finanzzentrum der Sparkasse ein kleines Programm statt, auch die beliebte Veranstaltung "Kunsthandwerk im Rathaus" öffnet wieder. Und der Nikolaus und der Weihnachtsmann kommen sogar höchstpersönlich selbst vorbei.

 

Offizielle Eröffnung Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt wird auch in diesem Jahr traditionell durch den Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Fritz S. Ahrberg vom Veranstalter Hildesheim Marketing eröffnet. Der rund 10 Meter hohe Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz erstrahlt in weihnachtlichem Glanz und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Begleitet wird die Eröffnung durch die Bläsergruppe der Musikschule unter der Leitung von Joachim Hartz. Auch der Weihnachtsmann ist mit dabei!

  • Montag, 27. November 2023

  • 17:45 Uhr

  • Historischer Marktplatz

© Van der Valk Hotel

Literarischer Weihnachtsmarkt

Der Gerstenberg Verlag und das Literaturhaus St. Jakobi laden am ersten Adventssamstag zu einem literarischen Weihnachtsmarkt für Kleine und Große in das Literaturhaus St. Jakobi. Neben tollen Mitmachaktionen zum Basteln und zum Gestalten eines Wunschzettels gibt es Lesung und Live-Zeichnen mit Kinderbuchautorin Ute Krause.

Den Abschluss bilden eine Bücherverlosung und ein offizieller Gast vom Weihnachtspostamt Himmelsthür, der die abgegebenen Wunschzettel und Briefe an den Weihnachtsmann abholen wird. Alle erwartet ein unterhaltsames Angebot für die ganze Familie, das den Besuch auf dem Hildesheimer Weihnachtsmarkt am Samstagnachmittag literarisch und familienfreundlich abrundet.

11.30 Uhr-12.15 Uhr
Bilderbuch-Lesung „Nora und der Große Bär“, „Feiern die auch mit?“ und „Hilfe für die Weihnachtsmänner“ und Zeichenaktion mit Ute Krause

12.30-13.00 Uhr
Gestalten eines Wunschzettels mit Ute Krause

12.30 Uhr-13.15 Uhr und 13.30 Uhr-14.15 Uhr
Wunschzettel-Druck mit den „(T)ollen Typen“ in der Druckoffizin, Gerstenberg Verlag, Judenstraße 2, ab 8 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl – Tickets ab 11.00 Uhr im Literaturhaus St. Jakobi;
Sven Abromeit erzählt die Geschichte des Tempelhauses für begleitende Erwachsene

14.30 Uhr
Abholung der Wunschzettel und Briefe an den Weihnachtsmann vom Himmlischen Postamt Himmelsthür mit Buchverlosung unter allen Teilnehmer*innen

  • Samstag, 02. Dezember 2023

  • Ab 11 Uhr

  • Literaturhaus St. Jakobi, Jakobikirchgasse, Hildesheim und Gerstenberg Verlag, Judenstraße 2

Kunsthandwerk im Rathaus

Am 1. und 2. Adventswochenende sowie am 3. Adventssonntag  präsentieren zwölf bis 15 Aussteller von 11 bis 18 Uhr u.a. Filz- und Patchworkarbeiten, Seidenblumen, Schmuck, Seifen, Porzellanmalereien sowie Produkte aus Kartonage mit in die Rathaushalle. Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, wird hier fündig! Der Eintritt ist frei. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Rathauses am Platz An der Lilie.

  • erstes Adventswochenende (2. und 3. Dezember 2023)

    zweites Adventswochenende (9. und 10. Dezember 2023)

    dritter Adventssonntag (17. Dezember 2023)

  • 11 bis 18 Uhr

  • Rathaushalle

Der Nikolaus kommt!

Der Nikolaus ist höchstpersönlich auf dem Weihnachtsmarkt anzutreffen und verteilt Süßigkeiten an die Kleinen. Und wer ein Gedicht aufsagen oder ein Lied zum Besten geben kann, bekommt bestimmt eine Süßigkeit extra.

  • Mittwoch, 6. Dezember 2023

  • 17 - 19 Uhr

  • Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmann kommt!

Alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher haben zwei Tage vor Heiligabend die exklusive Möglichkeit, beim Weihnachtsmann persönlich die Last-Minute-Wünsche zu äußern. Ab 15 Uhr empfängt der freundliche Mann mit dem Rauschebart die Gäste im „Weihnachtspostamt Himmelsthür“ und verteilt kleine Süßigkeiten zur Vorfreude auf das Fest.

 

  • Samstag, 23. Dezember 2023

  • 15 bis 18 Uhr

  • Außenstelle Weihnachtspostamt

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.