Mit Abt Theoderich und Kräuterfrau
Wenn Sie in Hildesheims Gassen auf die Kräuterfrau Geseke, den Abt Theoderich, die Gräfin Schonetta oder Nachtwächter Christian treffen, findet wieder eine Kostümführung statt. All diese historischen Figuren werden von Hildesheimer Guides dargestellt, die in historisch inspirierten Gewändern durch aufregende Epochen der Geschichte führen. Sie erzählen von rüden Sitten und seltsamen Gebräuchen ihrer Zeit, von Licht- und Schattenseiten. Bei Führungen wie „Hexen, Huren, Henkersknechte“ oder „Spuk in der Stadt“ kann dem Besucher schon mal der Atem stocken. Die Kostümführer lassen sich individuell buchen, zudem kann man an öffentlichen Führungen (jeweils am ersten Freitag im Monat, mit Voranmeldung) teilnehmen. „Dem Himmel so nah“ sind die Besucher dann bei der Erkundung von Michaelskirche und St. Lamberti, die „Nikolausführung“ wandelt auf Spuren alter Gebräuche zur Advents- und Weihnachtszeit. Da wird die Hildesheimer Vergangenheit anschaulich wieder lebendig – willkommen zu einer Zeitreise durch turbulente 1200 Jahre Stadtgeschichte!
TIPP: Am 19.02. ist Weltgästeführertag! Zu diesem Anlass laden die Hildesheimer Kostümführer zu einer kostenfreien öffentlichen Führung ein. Sie beginnt um 15 Uhr am historischen Martkplatz und entführt die Teilnehmenden unter dem Titel "Sagen, Geschichten, Anekdoten" auf humorvolle und und unterhaltsame Weise in die Geschichte der Stadt und ihrer Persönlichkeiten. Bitte buchen Sie vorher hier ein kostenloses Ticket.