© Reese

Kostümführungen

Mit Abt Theoderich und Kräuterfrau

Wenn Sie in Hildesheims Gassen auf die Kräuterfrau Geseke, den Abt Theoderich, die Gräfin Schonetta oder Nachtwächter Christian treffen, findet wieder eine Kostümführung statt. All diese historischen Figuren werden von Hildesheimer Guides dargestellt, die in historisch inspirierten Gewändern durch aufregende Epochen der Geschichte führen. Sie erzählen von rüden Sitten und seltsamen Gebräuchen ihrer Zeit, von Licht- und Schattenseiten. Bei Führungen wie „Hexen, Huren, Henkersknechte“ oder „Spuk in der Stadt“ kann dem Besucher schon mal der Atem stocken. Die Kostümführer lassen sich individuell buchen, zudem kann man an öffentlichen Führungen (jeweils am ersten Freitag im Monat, mit Voranmeldung) teilnehmen. „Dem Himmel so nah“ sind die Besucher dann bei der Erkundung von Michaeliskirche und St. Lamberti, die „Nikolausführung“ wandelt auf Spuren alter Gebräuche zur Advents- und Weihnachtszeit. Da wird die Hildesheimer Vergangenheit anschaulich wieder lebendig – willkommen zu einer Zeitreise durch turbulente 1200 Jahre Stadtgeschichte!

Einzigartige Zeitreisen!
© Reese

Kostümführungen

Die Hildesheimer Kostümführer nehmen Sie mit auf eine einzigartige Zeitreise in die 1200-jährige Geschichte der Stadt. Historische Persönlichkeiten berichten kenntnisreich und zugleich unterhaltsam über ihr Leben und lassen Sie so das Besondere der jeweiligen Jahrhunderte spüren.

  • Die Kostümführungen finden einmal im Monat zu wechselnden Themenschwerpunkten statt.

  • Für Gruppen können individuelle Termine vereinbart und zwei begleitende historische Persönlichkeiten ausgewählt werden. Eine Gruppenführung kostet 180 Euro (exklusive möglicher Eintrittsgelder).

  • Fragen und Buchungen werden unter +49 (0) 176 / 7587 6665 und kontakt(at)hi-kostuem.de entgegengenommen.

  • Tickets für eine öffentliche Kostümführung kosten 11 Euro p.P. und können ab 2 Wochen vor der Führung in der Tourist-Information Hildesheim erworben werden.

Öffentliche Kostümführungen 2025

Datum Start Thema Preis
3. Januar 19 Uhr Rauhnächte 12 Euro p.P.
7. Februar 19 Uhr Mord und Totschlag 12 Euro p.P.
7. März 19 Uhr Hand aufs Herz 12 Euro p.P.
4. April 19 Uhr „Was Hänschen nicht lernt“ – das Andreanum 12 Euro p.P.
2. Mai 19 Uhr Brennen soll die Hexe 12 Euro p.P.
6. Juni 19 Uhr Vom Geilen Steert zur Saustraße 12 Euro p.P.
4. Juli 19 Uhr Wasser in der Stadt 12 Euro p.P.
1. August 16 Uhr Kinderführung: "Bühne frei!" 12 Euro p.Erwachsener, Kinder in Begleitung eines Erwachsenen frei
5. September 19 Uhr Dem Himmel so nah – St. Andreas 12 Euro p.P.
3. Oktober 19 Uhr Strafe muss sein 12 Euro p.P.
7. November 19 Uhr Schrecklich, schummrig, schaurig 12 Euro p.P.
5. Dezember 19 Uhr Adventsführung "Es werde Licht!" 12 Euro p.P.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.