Öffentliche Stadtführungen

Hildesheim zum Kennenlernen

So heißt der Klassiker unter den öffentlichen Stadtführungen, die traditionell am historischen Marktplatz starten. Schon dieser Platz ist mehr als nur einen kurzen Augenblick wert, gilt er doch wegen seiner harmonischen Architektursprache als einer der schönsten der Welt. Von hier aus werden Sie nun zwei Stunden lang einzeln oder in Kleinstgruppen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten geleitet, unterwegs gibt es vielerlei Informationen. Hauptattraktion sind dabei der Dom und St. Michaelis, die beiden UNESCO-Welterbekirchen. Gebannt werden Sie den Mythen und Legenden lauschen, von denen der Guide erzählt, etwa über den 1000-jährigen Rosenstock, die sogenannte Bernwardtür oder den vergoldeten Leuchter aus dem Mittelalter, der einen Durchmesser von stolzen sechs Metern hat. Besonders stimmungsvoll sind übrigens die Weihnachtsführungen: Durch festlich geschmückte Straßen spazieren Sie zum Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, wo die Führung schließlich in gemütliches Beisammensein mit einem Glühwein oder Punsch übergeht.

© Hildesheim Marketing, Foto Harald Kiesel

Hildesheim zum Kennenlernen

Entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die beiden UNESCO-Welterbekirchen St. Michaelis und Dom, erhalten die Besucher einen ersten Eindruck in die Stadtgeschichte Hildesheims. Die Besichtigung des sagenumwobenen 1000-jährigen Rosenstocks an der Apsis des Doms, der Stelle an der Hildesheim der Legende nach gegründet wurde, darf zum Kennenlernen natürlich nicht fehlen.

  • Beginn um 14 Uhr (Hinweis: 24. und 31. Dezember: 11 Uhr)

  • 1. April bis 31. Oktober: täglich

    (Mittwochs Beginn um 17 Uhr als "Hildesheim zum Kennenlernen am Abend")

    1. November bis 31. März: Fr., Sa. und So.

     

  • Tickets für 11 Euro p.P. erhältlich im Ticket-Shop, per Mail, in der Tourist-Information und hier.

Stadtführung zum Feierabend

Für alle Berufstätigen und Abend-Bummler: Entdecken Sie die Stadt auf verschiedenen thematischen Führungen zum Feierband (ohne Innenbesichtigungen). Die Themen reichen von Graffiti im Street-Art-Viertel über Aberglauben im Mittelalter bis zu Rosen und ihrer Bedeutung für die Stadt.

Sonntagsspaziergänge

Erleben Sie die schönsten Seiten Hildesheims in der besonderen Stimmung des Abends. Vom Marktplatz über die Welterbekirchen St. Michaelis und Dom, führt Sie der Weg ins Fachwerkviertel (ohne Innenbesichtigungen).

Jubiläumsführungen 2025 - 40 Jahre Hildesheimer Welterbe!

UNESCO-Welterbe-Entdeckertour

Schätze für die Ewigkeit und ein Engel aus Stein

Einzigartiges Welterbe der Menschheit: Wenn diese Steine sprechen könnten! Was erzählt man sich vom sagenumwobenen "Teufelshorn" am Mariendom? Und was ist das Geheimnis der goldenen "Himmelskugel" hoch über der Michaeliskirche? Oder vielleicht wollten Sie immer schonmal eine echte Kirchenglocke zum Klingen bringen? Die Entdeckertour zum Hildesheimer UNESCO-Welterbe macht´s möglich!

  • Beginn um 13 Uhr, Dauer 1 Stunde

  • Samstag, 31. Mai

  • Für alle Teilnehmenden kostenlos! Einlasskarten bitte hier  bestellen.

  • Start: Am Infostand auf dem Platz vor dem Paulustor (vor dem Roemer- und Pelizaeusmuseum)

40 Jahre UNESCO-Welterbe Hildesheim

Eine Führung zu den außergewöhnlichen Zeugnissen ottonisch-romanischer Kultur in Hildesheim. Die Gästeführer berichten über den Gedanken und die Entstehung des UNESCO-Welterbes und besuchen mit Ihnen die Michaeliskirche, den Mariendom und das Dommuseum. Lassen Sie sich überraschen!

  • Beginn um 10.30 Uhr, Dauer 2 Stunden

  • 31. Mai: Für alle Teilnehmenden kostenlos! Einlasstickets bitte hier bestellen.

  • Treffpunkt: vor der Michaeliskirche

  • Tickets für 12 Euro p.P. erhältlich per Mail, im Ticketshop, in der Tourist-Information und durch Klick auf die jeweilige Führung.

© Hildesheim Marketing GmbH, Foto Kiesel

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.