Weitere Unternehmen, Vereine/Institutionen

EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co.KG

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens zeigen auf, wie einfach und komfortabel das Auftanken mit Strom von Zuhause ist. Für das schnelle und bequeme Auftanken von E-Fahrzeugen im privaten Bereich zeigt die EVI eine e-mobil Wallbox. Die Kombination einer Wallbox mit einer Photovoltaikanlage lohnt sich insbesondere in Bezug auf die Umwelt, aber auch kostenbezogen. Weiterhin zeigt die EVI auf, wo sich die EVI Ladesäulen in Hildesheim und im Landkreis befinden und wie das Tanken im öffentlichen Bereich funktioniert. Mit der EVI e-mobil-Ladekarte ist der Zugang zu allen Ladestationen der EVI in und um Hildesheim und auch europaweit gesichert. Auf dem Stand wird ein modernes Elektro-Auto zu sehen sein.

 

© EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co.KG

Stadt Hildesheim Inklusionsbeirat

Der Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim informiert unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“ zu den Anforderungen an barrierefreie Mobilität, klärt auf über Barrieren im öffentlichen Raum für Menschen mit Behinderungen und lädt zu Selbsterfahrungen ein.

Landkreis Hildesheim und Verein Region Leinebergland e. V.

Der Landkreis Hildesheim und der Verein Region Leinebergland e. V. möchten gemeinsam über laufende Projekte im Bus- und Radverkehr informieren. Deine Anregungen zum Busverkehr im Landkreis Der Nahverkehrsplan setzt Standards für den Busverkehr im Landkreis. Zu dessen Vorbereitung können Besucher und Besucherinnen ihre Ideen und Anregungen einbringen.

Fahrrad fahren? Aber sicher! Der Landkreis Hildesheim und die Region Leinebergland e. V. setzen sich für eine verstärkte und sichere Fahrradnutzung auf guten Radwegen ein.

Für ein faires Miteinander im Verkehr wird über das Radverkehrskonzept und gängige Verkehrsregeln für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer informiert.

 

Kulturerlebnistage

Die Kulturerlebnistage — Unterwegs im Hildesheimer Land laden zwischen Mai und September ein, zu Fuß, auf dem Rad, im Bus, mit dem Zug und durchs Becken schwimmend zu erfahren, dass Kultur und Bewegung ein perfektes Paar bilden.
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe informieren wir Sie auf der Mobilitätsmeile Hildesheim am 13. Mai 2023 an unserem Stand und auf der Bühne über alle Aktionen der Kulturerlebnistage 2023. Den Welt-Zugvogeltag nehmen wir als Anlass einer ersten Erkundung zu Kunst und Eindrücken aus der Vogelwelt.

Weitere Veranstaltungen:
Samstag, 24. Juni – anlässlich des Tags der Schreibmaschine: Ein Literaturspaziergang durch die Hildesheimer Börde
Freitag, 7. Juli – Tag des Freibads: Freibadhopping mit dem Bus durch den Südkreis
Samstag, 26. August – Kirsch-Wassereis-Am-Stiel-Tag: Radtour zu Nachbars Gartenschau nach Bad Gandersheim
Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. September – Tag der Schiene: Schienenkultur zwischen Innerste und Leine

HILDESHEIMmobil (Team Schrödel)

Mit Bulli und Gewinnspiel: Die HILDESHEIMmobil präsentiert sich auf der Mobilitätsmeile

Das passt: Mit der HILDESHEIMmobil präsentiert sich das Mobilitätsmagazin für die Region auf der Mobilitätsmeile. Als Hingucker wieder dabei: Ein Feuerwehr-Bulli VW T2 aus dem Jahr 1972. Verteilt wird die neueste Ausgabe der HILDESHEIMmobil mit vielen spannenden Themen rund um Mobilität, alte und neue Autos – und allen Infos zu den Ausstellern und zum Rahmenprogramm der Mobilitätsmeile. Außerdem gibt's noch ein Gewinnspiel mit tollen Preisen (Rasti-Land, Schaumwerk) sowie Neuigkeiten zur Carl-mobil.de, dem regionalen Onlinemagazin zum Thema Mobilität! Passt auch.

 

 

© Roll' Oys - Beratung für Menschen mit Beeinträchtigungen

Roll' Oys - Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen

Mobilität ist für jeden von uns unverzichtbar. Wird die eingeschränkt oder ganz verloren, müssen Lösungen gefunden werden, unabhängig zu bleiben. Roll’Oys hilft Betroffenen bei der Suche nach Kostenträgern und neusten Produkten. Das schließt alle Bereiche von Mobilität ein: Behinderungsbedingter individueller Umbau eines Autos, Versorgung mit Rollstuhl und -Zuggeräten, Handbikes, Exoskelett bei Querschnittslähmung und vieles mehr. Der Markt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die dem Laien oft gar nicht bekannt sind. Hier möchte Roll’Oys als kompetenter Partner zur Seite stehen.

 

Polizeiinspektion Hildesheim Sachgebiet Verkehr

Die Polizei und die Verkehrswacht Hildesheim stellen Themen zur Verkehrssicherheitsarbeit vor.

Robert Bosch GmbH

Hildesheim ist ein Technologiestandort der Robert Bosch GmbH. Hier entwickeln um die 3.200 Mitarbeiter:innen in diversen Unternehmensbereichen Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Hier befindet sich der Sitz des Geschäftsbereichs Cross-Domain Computing Solutions, ein Leitwerk für die Fertigung von Elektromotoren sowie verschiedene Zentral-, Service- und Forschungsabteilungen von Bosch.

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine präsentiert auf der Mobilitätsmeile ihre Spenden- und Sponsoringplattform www.heimatherzen.de. Direkt vor ihrer Hauptstelle am Marktplatz können die Besucher am Sonntag ausprobieren, wie einfach es ist, ein Projekt zu fördern oder ein eigenes Projekt zu erstellen. Mit etwas Glück gewinnt man am Heimatherzen-Rad einen Spendencoupon und kann auf Kosten der Sparkasse ein Projekt direkt fördern: Zum Beispiel das Projekt „Mobilitätserziehung“ oder das „Vereinsmobil für Senioren“.

 

© Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
© Hildesheim Marketing GmbH; Logo: ADAC Vertriebsagentur Marita Günther GmbH

ADAC Vertriebsagentur Marita Günther GmbH

Unsere Vertriebsagentur ist bereits seit 1992 erfolgreich am Markt für den ADAC tätig und unterstützt Sie gern auch in diesem Jahr wieder auf Ihrer Mobilitätsmeile. Mit unseren Informationsständen präsentieren wir kompetent und abwechslungsreich das ADAC Leistungsspektrum vom "Abschleppen" über die neue "Motorwelt" bis hin zu "Zwischenübernachtungen bei Krankenrücktransporten". Unsere Kernkompetenz ist Mobilität, Verkehr und Verkehrssicherheit. So informieren wir beispielsweise ebenfalls über die Wichtigkeit der Rettungskarte, sowie der Rettungsgasse und veranschaulichen mit unseren Ausstellungstücken wie Überschlag- oder Aufprallsimulator die Kräfte, die auf den menschlichen Körper in einer Unfallsituation wirken können.  

 

Malteser Hilfsdienst e.V.

„KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha & Bus“

Einfach mal die Stadt erkunden oder abends aufs Konzert der Lieblingsband? Solche Aktivitäten stehen für die meisten von uns fast wöchentlich auf dem Plan. Leider fehlt aber auch vielen anderen die nötige Mobilität dafür – sei es aufgrund baulicher Hürden, gesellschaftlicher Vorurteile oder psycho-emotionaler Schwierigkeiten. Barrieren behindern ständig zahlreiche Menschen daran, am sozialen und kulturellen Leben teilzuhaben. Die KulTour(en) überwinden solche Barrieren: Mit den Schmetterlingen auf Augenhöhe geht es dann zu Veranstaltungen, entlang von kulturellen Themenrouten oder einfach raus in die Natur. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Rikscha-Pilot:innen wird schon die Fahrt zu einem ganz besonderen Erlebnis!

Mobilität ist ein zentraler Schlüssel, um am kulturellen Leben teilhaben zu können. Kulturelle Teilhabe wiederum ist ein wichtiges Element von Lebensqualität. Das Projekt wird durch Spenden und eine Förderung von Aktion Mensch ermöglicht.

  • Malteser Hilfsdienst e.V.
    Projektkoordination: Benita Hieronimi & Tinka Dittrich
    Waterloostraße 25
    31135 Hildesheim

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.