© CC0 | Tim Müller

In 57 Tagen

Theater für Niedersachsen

Zwei neue Gattungen in der Barockmusik sind bis heute prägend geblieben: die Oper und das Solokonzert. Für Letzteres hat Corelli mit seinen Concerti grossi den Grundstein gelegt. Sie sind nur für Streicher geschrieben, wurden aber damals auch mit zusätzlichen Bläsern aufgeführt, eine Praxis, die wir wiederbeleben wollen. Händels Sonata a cinque ist ein verkapptes Violinkonzert, dessen Mittelsatz der Solovioline zur Improvisation überlassen ist. Vivaldis Konzert für Violine und Violoncello zeugt vom hohen Niveau der Mädchen des Waisenhauses, wo er musikalischer Leiter war. Der Italiener Platti wirkte lange Jahre als Oboist für die Fürstbischöfe von Würzburg und verbreitete so italienische Musikkultur nördlich der Alpen. Rameau schildert in seiner Oper les indes galantes vier exotische Reiche mit seiner rhythmisch und harmonisch raffinierten Tonsprache, die noch Ravel und Debussy beeinflusst hat. Rebels »Caractères de la Danse« schließlich sind ein Kompendium französischer Tänze, ein Feuerwerk orchestraler Virtuosität. Viele Tänze werden nur angespielt, um gleich in einen anderen überzugehen – ein Kaleidoskop der Tempi, Rhythmen und Stimmungen.
Besetzung
Dirigent + Violine _ Hiro Kurosaki *
Oboe _ Michael Niesemann *
Violoncello _ Josetxu Obregón *
Mit _ tfn_philharmonie
* Gast / Gästin

Termine im Überblick

Auf der Karte

Theater für Niedersachsen
Theaterstraße 6
31141 Hildesheim
Deutschland

Tel.: 05121-16931693
E-Mail:
Webseite: tfn-online.de/programm/produktion/zweites-sinfoniekonzert-25-26

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.