In 92 Tagen

LOHFF: REQUIEM FÜR EINEN POLNISCHEN JUNGEN - KANTOREIKONZERT

Im Zentrum des nächsten Kantoreikonzerts in St. Michaelis steht das bewegende Werk „Requiem für einen polnischen Jungen“ von Dietrich Lohff (1941–2016) – ein musikalisches Mahnmal gegen das Vergessen.

Das 1996/97 komponierte Requiem basiert auf Texten von Opfern des Faschismus aus der Sammlung „An den Wind geschrieben“ und wurde 1998 in sechs deutschen Städten gleichzeitig uraufgeführt – zum 60. Jahrestag der Reichspogromnacht vom 9. November 1938. Bereits ein Jahr später erklangen Auszüge in einer Gedenkstunde im Deutschen Bundestag. Seither wurde das Werk über 80 Mal in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Polen aufgeführt.
Mit einer eindringlichen Tonsprache, beeinflusst von Klassik, moderner Chormusik, Rock und jüdischer Klezmertradition, schafft Lohff eine zutiefst emotionale Auseinandersetzung mit Schuld, Erinnerung und Trauer. Das Werk ist geschrieben für Sopran, Knabenstimme, gemischten Chor und Kammerorchester und stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten – und ebenso an das Publikum: Es ist Musik, die bewegt und fordert, die berührt und nachklingt. Dietrich Lohff, musikalischer Grenzgänger zwischen Avantgarde, Rock und Kirchenmusik, verstand seine Komposition als Beitrag zur „eigenen Trauerarbeit“ des Tätervolks. „Es ist ein Stück, bei dem man, wenn man es gehört hat, ein ganzes Weilchen nicht mehr sprechen möchte.“

Termine im Überblick

Auf der Karte

Kirche St. Michaelis
Michaelisplatz 2
31135 Hildesheim
Deutschland

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.