Es ist Gerichtstag im Dorf Huisum, aber um die Wahrheit geht es hier nicht im Geringsten! Das Gegenteil ist der Fall: Nie wurde Wahrheit auf der Bühne grandioser vertuscht, sich mit absurden Kapriolen herausgeredet, irrwitzig komisch, sprachlich virtuos – und menschlich abgründig. Denn Dorfrichter Adam muss über eine Tat richten, die er selbst begangen hat. Doch von vorne: Lädiert erscheint der Richter Adam zur Gerichtsverhandlung, die Nacht muss wild gewesen sein …
Was Kleists Schauspiel – in der Regie von Johann Wolfgang von Goethe 1808 uraufgeführt – zur Komödie macht, ist die Dreistigkeit, mit der gelogen und die Wahrheit bis ins Absurde verbogen wird. Nicht umsonst gehört es zu den meistgespielten Stücken auf deutschen Theaterbühnen, weil es um so aktuelle Themen wie Korruption und Machtmissbrauch geht.