Die Wiedervereinigung unter dem roten Pflaumenbaum (The Bond of Red Plum Blossoms Again) basiert auf dem Theaterstück Die Geschichte der roten Pflaumenblüte von Zhou Chaojun, einem Dramatiker der Ming-Dynastie. Die Inszenierung schöpft Inspiration aus thematisch verwandten Opern der Peking-Oper, Qin-Oper und Kantonesischen Oper. Das Stück erzählt die legendäre Liebesgeschichte zwischen Pei Ruiqing, Li Huiniang und Lu Zhaorong.
Zur Zeit der Südlichen Song-Dynastie trifft der Gelehrte Pei Ruiqing, auf dem Weg zu den kaiserlichen Prüfungen, seine Jugendliebe Li Huiniang wieder, die inzwischen Konkubine des mächtigen Ministers Jia Sidao ist. Nach einem emotionalen musikalischen Austausch müssen sich die beiden trennen. Wegen ihres sehnsüchtigen Ausrufs „Was für ein schöner junger Mann“ wurde Huiniang später von Jia Sidao getötet. Pei trauert um sie und pflückt in der Hütte von Lu Zhaorong eine Pflaumenblüte, woraufhin Lu sich in ihn verliebt. Auch sie gerät ins Visier von Jia, der sie zur Konkubine machen will. Pei stellt sich wahnsinnig, um Lu zu retten, scheitert jedoch – beide landen im Pavillon der roten Pflaumenblüten. Der Geist Li Huiniangs wird in der Unterwelt festgehalten. Ein Richter gewährt ihr einen magischen Fächer zur Rache. Sie richtet Verwüstung in Jias Anwesen an, steckt den Pavillon in Brand und rettet Pei aus seiner Gefangenschaft. Lu glaubt, Pei sei tot, und erhängt sich. Li bittet Meng Po, die Göttin des Vergessens aus der chinesischen Mythologie, um Hilfe. Schließlich verschmelzen die Seelen von Li und Lu in einem Körper, sodass sie wiederbelebt werden und gemeinsam mit Pei ihre Liebe fortsetzen können.
Das Shaanxi Opernforschungsinstitut, gegründet im Jahr 1938, ist die größte darstellende Kunstinstitution in Nordwestchina. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Erhaltung, Weiterentwicklung und Leitung traditioneller lokaler Opernformen. Die Institution besteht aus vier Schauspieltruppen, einem Forschungs- und Kreativzentrum sowie einem Ausbildungsprogramm für Schauspieler und Musiker. Mit jährlich über 400 Aufführungen gilt das Institut als die „höchste Akademie der Qin-Oper“. Das Institut vereint zahlreiche namhafte Künstlerinnen und Künstler der Qin-Oper, darunter 15 Preisträger des Pflaumenblüten-Preises (Plum Blossom Award), 4 Preisträger des Wenhua-Preises und 9 Preisträger des Shanghai Magnolia Awards. Geleitet wird das Institut von Li Mei, einer der bedeutendsten Theaterpersönlichkeiten Chinas.
TIPP: Am Sa, 18.10. findet ab 18.15 Uhr ein Einführungsvortrag im Foyer F1 statt.