© Foto Christian Bierwagen

Frisch auf den Tisch

Regional kaufen, Gutes genießen

Woher kommt unser Essen? Unter welchen Bedingungen wird es hergestellt? Und wie wachsen unsere Nutztiere auf? In den Hofläden und Hofcafés der Region muss man sich um solche Fragen keine Sorgen machen. Denn die vielen Felder, Weiden und Bauernhöfe des Hildesheimer Lands haben allerhand Köstliches, Gesundes und Nachhaltiges zu bieten für alle, die mit gutem Gewissen genießen wollen. In einem der typischen Hofläden können liebevoll hergestellte Lebensmittel direkt vom Erzeuger gekauft werden – von frischem Gemüse, Milch und Käse über Eier von glücklichen Freilandhennen bis zu feinstem Fleisch von Weiderindern und edlen Duroc-Strohschweinen. Und die Hofcafés sind Orte zum verwöhnt werden mit leckeren selbstgemachten Torten, Eis aus eigener Herstellung und natürlich nur den besten Zutaten – und das teils sogar mit Kunst und Live-Musik.  

Hofcafés

© Hofcafé Zum alten Gustav

Hofcafé zum alten Gustav

Im schönen Ambergau in Hary liegt das Hofcafé „Zum Alten Gustav“. Ein echter Familienbetrieb! Hier genießen Sie an warmen Sommertagen im Schatten der Walnussbäume das hauseigene Hofeis oder lassen sich einen der beliebten hausgemachten Kuchen nach traditionellem Rezept schmecken. Sollte das Wetter nicht so gut sein, werden die Köstlichkeiten im gemütlichen, rustikal umgebauten Kuhstall serviert. Das weithin beliebte Bauernhofeis wird dabei aus der Region produziert – das Obst kommt, soweit möglich, aus dem eigenen Garten. „Zum alten Gustav“ ist nicht nur für Familien und Radfahrer ein ideales Ausflugsziel, sondern auch rollstuhlgerecht. Der Gastraum des Cafés bietet Sitzplätze für etwa 50 Personen und sogar einen Pferdeparkplatz für berittene Gäste findet man hier.

Café im Obstgarten

Frisch – saisonal – regional – fair, so lautet das Motto des gemütlichen Hofcafés in Bettrum. Bei schönem Wetter genießen Sie selbstgebackene Kuchen und Torten mit besten Zutaten, Eiern der eigenen Hühner und saisonalem Obst auf der großen Sonnenterrasse im Hofgarten. Auch Herzhaftes regionaler Produzenten steht auf der Speisekarte. Ausgeschenkt wird Fair-Trade-Kaffee regionaler Kaffeeröstereien. Im Hofcafé im Obstgarten wird genossen, geklönt und gepflegt entspannt. Der umgebaute, liebevoll dekorierte Kuhstall bietet Platz für bis zu 50 Personen. Auch für Radfahrer ist das Café im Obstgarten ein wundervoller Ort zum Seele und Bike aufladen. Der Fern-Radwanderweg Hameln – Berlin führt nicht weit entfernt vorbei.

© Foto: Thomas Ulrich
© Foto Christian Bierwagen

fach.werk Hofcafé

'Nur das Beste in die Waffel' lautet die Devise im fach.werk Hofcafé in Heersum. Erst 2024 eröffnet, können Sie sich bei Nadine Seelmann von Freitag bis Sonntag in der gemütlich umgebauten Scheune durch ihr köstliches, handgefertigtes Eissortiment schlemmen – ausschließlich aus 100 % natürlichen Zutaten hergestellt. Bei schönem Wetter genießen Sie die Eiskreationen von cremigem Milcheis bis hin zu frisch, fruchtigen Sorbets direkt auf dem Hof. Modernes Denken mit Herz, Hand und Verstand trifft auf uriges Fachwerkambiente.

Hofcafé Börde

In Hüddessum lockt samstags und sonntags das Hofcafé Börde zahlreiche Besucher an. Dort serviert Maria Habermann in historischem Ambiente selbstgebackene, leckere Torten- und Kuchenkreationen der Saison. Auch hier kommt das Obst weitestgehend aus dem eigenen Anbau. Im Sommer ist der gepflegte Hofgarten immer einen Besuch wert! Eine herrliche, großzügige Wiese mit idyllischen Sitzecken lädt zum Speisen und Genießen ein. Der ideale Zwischenstopp bei einer Wanderung oder Radtour.

© Foto Silvia Neumann

Kunstcafé 'The Barn'

In der gemütlichen ehemaligen Fachwerk-Scheune 'The Barn' steht alles im Zeichen der Kunst, und natürlich hausgemachten Kaffeespezialitäten und anderen Leckereien. Dabei ist ein britischer Einschlag nicht zu übersehen. Somit stehen neben deutschen Kuchen und Torten auch englische Delikatessen à la Scones, Cream Tea und Co. auf der Speisekarte. Bei einer gepflegten Tasse Café au lait können Bilder verschiedener wechselnder Künstler betrachtet und sogar gekauft werden, während man in familiärer Pub-Atmosphäre den Live-Auftritten unterschiedlicher Bands lauscht. Und sogar Mitmach-Workshops von Töpfern bis Nähcafé machen 'The Barn' zu einer urigen Oase der Kunst, Kulinarik und Kreativität.

Hofläden

© Hildesheim Marketing, Foto Lars Griebner

Ambergauer Duroc

Bereits seit 1667 ist der Hof im schönen Ambergau in Familienbesitz und schon immer war die Parole „Klasse statt Masse“. Deshalb haben sich Lisa und Stefan Wille – die neue Generation des Hofs – für nachhaltige Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung entschieden. Angeboten werden Erzeugnisse vom reinrassigen Duroc-Strohschwein, dessen Fleisch als besonders fein und schmackhaft gilt. Das Angebot wird komplettiert durch Produkte der Welsh Black-Oxen, die nur für wenige kalte Winterwochen im Jahr von der Weide in einen Freiluftstall umziehen. Alles in erstklassiger Qualität mit „Neuland“-Siegel! Vermarktet werden die Produkte direkt über die hofeigene Webseite und einen Selbstbedienungsladen direkt vor Ort.

Bormanns Hofladen

Auf dem Familienhof Bormann in Bockenem werden nicht nur die Felder bewirtschaftet, sondern im eigenen Hofladen frische, regionale Produkte verschiedener Landwirte direkt vom Erzeuger angeboten. Das Sortiment reicht von Obst und Gemüse, Brot und Kuchen über Milchprodukte, Eier und Nudeln bis zu Säften, Wein und Geschenkartikeln, und vielem mehr. Auf Wunsch kann sogar der nächste Weihnachtsbraten von Gans, Flugente, Wildschwein und co. in Bormanns Hofladen bestellt werden.

© Bormanns Hof, Theodor Bormann
© Hof im Greth

Hof im Greth

Am Rande von Söhlde, mitten auf dem platten Land liegt der Hof im Greth. Sibylle und Helge Himstedt haben die Bio-Schäferei und Käserei mit dem Ziel gegründet, sich aktiv für eine zukunftsorientierte, verantwortungsvolle Landwirtschaft einzusetzen. Die Ergebnisse dieser Arbeit, köstliche und handgemachte Käsespezialitäten, können im kleinen Hofladen gekauft werden. Und wer hinter die Kulissen des Bioland Betriebs blicken möchte, der kann jeden ersten Freitag im Monat an einer Hofführung nicht nur mit den Schafen auf Tuchfühlung gehen, sondern bei anschließender Verkostung die Vielfalt hochwertiger Käseprodukte erschmecken.

Niehoffs Hofmolkerei

Im kleinen, beschaulichen Bültum liegt Niehoffs Hofmolkerei. In dem Familienbetrieb mit über 400-jähriger Geschichte wird nicht nur Frischmilch gemolken und abgefüllt, sondern auch leckerer Joghurt, Frisch- und Weichkäse hergestellt. Bei der Produktion legt das Paar großen Wert auf handwerkliche Herstellung und verzichtet bewusst auf eine zu starke Behandlung der Milch, um den frischen Geschmack sowie die Zusammensetzung der Milch weitestgehend beizubehalten. All die sorgsam produzierten Delikatessen finden Sie direkt im Hofladen. Hier gibt es auch immer wieder kleine Überraschungen und Neuheiten, wie z.B. Eiskaffee, Trinkjoghurt oder neue Käsevariationen.

© Niehoffs Hofmolkerei
© Thieles Leckerei

Thieles Leckerei

Volker und Celina Thiele teilen ihren Hof in Sorsum mit 4.800 Hühnern. Diese können nicht nur ihren Tag im Grünen an der frischen Luft verbringen, sondern haben dank mobiler Hühnerstelle immer wieder neuen Auslauf, frisches Gras und Kräuter zum Picken. Leckere Eier und Tiergesundheit stehen dabei im Vordergrund. Die regionalen, schmackhaften Produkte von Thieles leckerEi – ob Freilandei, Eiernudeln oder Eierlikör – erhalten Sie in diversen Hildesheim Märkten, aber auch im SB-Verkaufsraum auf dem Hof. Wer das Hofleben aus nächster Nähe erleben möchte, kann sich in einem der drei liebevoll eingerichteten Gästezimmer einquartieren.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.