Weingenuss auf dem Marktplatz

Auf dem Hildesheimer Marktplatz laden Winzer, Weinhändler und Wirte aus verschiedensten Anbauregionen vom 28. Mai bis zum 1. Juni zum traditionellen Hildesheimer Weinfest ein

© Janosch Parsiegla

Hildesheim. An zahlreichen Ständen können Besucherinnen und Besucher an insgesamt fünf Tagen verschiedenste Weine sowie und andere Leckereien kosten. Die Vielfalt ist auch in diesem Jahr wieder groß.

Das Weingut Michael Dornbach aus dem Rheingau ist seit über 40 Jahren stolzer Teil des Hildesheimer Weinfestes. Angeboten wird eine feine Auswahl von Rieslingen und Burgundersorten. Das Highlight ist diesmal der Riesling Sommerwein – ein frischer, fruchtiger und leicht süffiger Wein mit moderatem Alkoholgehalt und herrlicher Restsüße. Ideal für warme Tage und gesellige Abende – perfekt also für das Hildesheimer Weinfest.

Das Weingut Kern kredenzt rheinhessische Weine. Volker und Daniela Kern führen das Weingut nun in der vierten Generation. Heute bewirtschaften sie über 18 Hektar Rebfläche in der für Rheinhessen typischen Vielfalt an Rebsorten. Ihr Highlight ist ein 2024er Grauburgunder Classic sein: Bei diesem Wein merkt man, warum Grauburgunder „everybodys Darling“ ist. Aromen reifer, gelber Sommerfrüchte mit einer feinen Säure. „Ein optimaler Wein für eine größere Runde, wenn man Freunde dazu einlädt, muss man ihn halt teilen.“, erklärt Daniela Kern.

Schon zum 43. Mal dabei und damit nicht mehr vom Hildesheimer Weinfest wegzudenken, ist das FamilienweingutDr. Balzhäuser. Auf zehn Hektar Rebfläche widmet sich das Weingut in der drittgrößten Weinbaugemeinde Rheinhessens den Sorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay aber auch Roten wie Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Shiraz. Johannes Balzhäuser führt das familiäre Weingut in Alsheim bereits in der neunten Generation. Immer mit dem Anspruch, das Beste aus jedem Jahrgang rauszuholen und den vorherigen zu übertreffen.

Vier Südpfälzer Winzerfreunde präsentieren sich am Stand der Weinmanufaktur Müller. Hier kann aus 21 erstklassigen Bio-Weinen, Bio-Secco weiß und rosé, Bio-Trauben- oder Apfelsaft gewählt werden. Ebenso kann man sich mit einer zünftigen „Pfälzer Schoppen“ Weinschorle erfrischen.

In diesem Jahr können sich Besucherinnen und Besucher des Weinfestes zudem auf einen besonderen Biowein vom Wein- und Sektgut Marienfelderhof freuen: Rosé Cuvée Pinky. Der Name ist Programm. Ein toller Sommerwein, der wirklich pink im Glas leuchtet, ein Erdbeer- und Pfeffererlebnis aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon und Spätburgunder. Für alle, die das Außergewöhnliche lieben.

Vertreten ist auch wieder das Familienweingut Karl-Heinz Frey, das seit über 70 Jahren mit Leidenschaft im Weinbau tätig ist. Mittlerweile befinden sich rund 35 Rebsorten im Anbau - eine Seltenheit in der rheinhessischen und deutschen Weinwelt.

Aber auch einige regionale Weinhändlerinnen und -händler werden in diesem Jahr wieder auf dem Weinfest zu finden sein. „Anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens in der Osterstraße haben wir ein Potpourri von Weinknallern zusammengestellt“, kündigt Axel Kusch als Geschäftsführer von Wein Kusch an. Fleurant, Sommerlaune und Leichtigkeit des Seins sind die aromatischen, frischen und leichten Weine. Kuschs persönlicher Favorit ist dieses Jahr der Muskateller vom Bioland Weingut Höfflin: Aromatisch reife Mirabellen, grüner Apfel und Birne mit Blümchenwiese und haptisch mundvoll und dicht. Reife Säure wird gepuffert von hoher Mineralität. Ein wahrhaft spannender Wein.

Die Hildesheimer Potters Bar wird auf dem Weinfest Weine anbieten, die auch den Gästen der Bar bekannt sind. Highlight ist ein Sauvignon Blanc vom Weingut Pfaffenweiler. Ein erfrischender Wein mit einem tollen Trinkgenuss. Zudem können sich Besuchende auf die Cuvée 8 Grad Ost freuen.

Dieser Wein überzeugt durch seinen frischen und fruchtbetonten Charakter sowie feinem Schmelz und verführt zu einer Reise auf dem 8. Längengrad.

Ebenfalls aus Hildesheim bietet der Weinstand Fabian Hartmann verschiedenste Weine an.

Leckere Erdbeerbowle gibt es am Stand von Ralf Zettelmann. Beat Events aus Haste versorgt die Weinfest-Gäste mit Cocktails und Weinen. Hier ist das Highlight der 2023 Langhe Arneis aus der Weinkellerei Roberto Sarotto aus Neviglie, Region Piemont (Italien). Die perfekte Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure, gepaart mit dem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis macht jeden Schluck zu einem einzigartigen Genussmoment.

Und da zu einem guten Wein auch leckeres Essen gehört, können sich die Weinfestgäste unter anderem Bratwurst, Käsespezialitäten, Handbrot oder Crêpes schmecken lassen. So steht das Weinfest auch in diesem Jahr wieder für ein fröhliches Beisammensein bei allerhand kulinarischen Genüssen.

Das Weinfest wird am Mittwoch, den 28. Mai, um 17 Uhr von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Fritz S. Ahrberg, Geschäftsführer der Hildesheim Marketing GmbH und Axel Kusch als Vertreter des Hildesheimer Weinkonvents eröffnet. Die Eröffnung wird auch die erste offizielle Amtshandlung der diesjährigen Hildesheimer Weinkönigin sein. Die gebürtige Hildesheimerin Laura Molzahn ist seit rund zwei Jahren Inhaberin des Jugend- und Kindermodegeschäfts D’Agama in der Schuhstraße. Neben ihrer Selbstständigkeit ist sie sportbegeistert und gibt Kurse im Hildesheimer Fitnessstudio Elan. Laura Molzahn freut sich riesig auf das Amt der Hildesheimer Weinkönigin, damit erfüllt sich für sie auch ein lang gehegter Kindheitstraum. Am Sonntag, den 25. Mai, ist sie bereits auf dem Magdalenengartenfest am Stand des Hildesheimer Weinkonvents erstmalig anzutreffen.

 

Öffnungszeiten

Mittwoch: 13 Uhr bis 24 Uhr

Donnerstag (Himmelfahrt): 13 Uhr bis 23 Uhr

Freitag und Samstag: 13 bis 24 Uhr

Sonntag: 13 bis 20 Uhr

 

Veranstalter des Hildesheimer Weinfests

Wie auch in den vergangenen Jahren wird das Hildesheimer Weinfest von der MarktEvent mit Geschäftsführer Wolfgang du Carrois in Kooperation mit der Hildesheim Marketing GmbH veranstaltet.

 

[21. Mai 2025]

 

Pressefoto:    

Rund um das Himmelfahrtswochenende können Weinliebhaber beim Hildesheimer Weinfest an fünf Tagen edle Tropfen aus verschiedensten Anbauregionen genießen. (Foto: Janosch Parsiegla)

 

Ansprechpartnerin zum Thema

Hildesheim Marketing GmbH

Friederike Schierz

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-122

E-Mail: friederike.schierz@hildesheim-marketing.de

 

Pressekontakt

Hildesheim Marketing GmbH

Stefanie Hoffmann

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-130

E-Mail: stefanie.hoffmann@hildesheim-marketing.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.