Kultur, Kulinarik und kleine Geheimnisse
Hildesheim neu erleben – mit frischen Ideen, neuen Perspektiven und einer Portion Neugier
Hildesheim. Ob zum ersten Mal in Hildesheim oder schon lange zuhause: Die neuen öffentlichen Stadtführungen laden Einheimische und Gäste gleichermaßen dazu ein, Bekanntes neu zu entdecken und Unbekanntes mit allen Sinnen zu erleben. Spannende Themen, überraschende Blickwinkel und besondere Erlebnisse machen Lust auf die Stadt, wie man sie so schnell nicht vergisst.
Ein Highlight unter den neuen Stadtführungen ist in diesem Jahr zweifellos die „Kulinarische Reise durch das Jahr der Schlange“. Diese außergewöhnliche Tour verbindet historische Stadtführung mit einem kulinarischen Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Im Mittelpunkt steht eine faszinierende Begegnung zwischen zwei Kulturen: den Bräuchen und Traditionen des 16. Jahrhunderts in China und Deutschland. Auf dem Weg durch Hildesheim begegnet man nicht nur spannenden Geschichten, sondern auch überraschenden Aromen – von mittelalterlicher Backkunst bis hin zu raffinierten Geschmackskompositionen aus der Mongolei und China. Die Tour ist eine Einladung, Geschichte nicht nur zu hören, sondern zu schmecken – und sich dabei verzaubern zu lassen von einer Atmosphäre, die Altes und Neues, Vertrautes und Fremdes auf kreative Weise verbindet. Die Tour findet erstmal am Samstag, den 14. Juni ab 15 Uhr statt.
Wer lieber nach Feierabend auf Entdeckungstour geht, kann sich auch in diesem Jahr auf die thematische Reihe freuen: Die „Stadtführung zum Feierabend“ lädt jeden zweiten Donnerstag im Monat dazu ein, Hildesheim ab 18 Uhr aus ungewöhnlichen Perspektiven zu erleben – ganz ohne Innenbesichtigungen, aber mit umso mehr Geschichten. Ob es um Hexenverfolgung in der Stadt geht, um starke Frauen der Vergangenheit, das Leben rund um alte Stadtwälle oder Graffiti-Kunst in der Nordstadt – hier kommen sowohl Geschichtsinteressierte als auch neugierige Spaziergängerinnen und -gänger auf ihre Kosten.
Auch am Wochenende lässt sich dir Stadt auf neue Weise entdecken: Die „Sonntagsspaziergänge“ bieten an ausgewählten Sonntagen eine entspannte Möglichkeit, Hildesheim vormittags zu erleben. Vom Marktplatz aus geht es zu den Welterbekirche St. Michaelis und Dom und weiter ins charmante Fachwerkviertel – jeweils unter einem spannenden Thema. Ob „Lost Places“, „Sagenhaftes Hildesheim“, „Perfekt versteckt“ oder „Hollywood in Hildesheim“ – jede Tour bietet neue Einblicke in die Stadtgeschichte. Selbst die dunklere Jahreszeit wird dabei einladend: Im November etwa geht es auf Spurensuche zu „letzten Ruhestätten“, währen im Dezember die Weihnachtsedition von „Perfekt versteckt“ für vorweihnachtliche Entdeckerlust sorgt.
Und im Jahr des 40. Jubiläum der Ernennung zum UNESCO-Welterbe darf natürlich auch dieses nicht fehlen: Gleich zwei neue Formate laden am dazu ein, die historischen Schätze rund um Dom und Michaeliskirche neu zu entdecken. Die UNESCO-Welterbe-Entdeckertour am Samstag, den 31. Mai, führt zu sagenumwobenen Orten – inklusive spannender Anekdoten, Rätseln um Engel, goldene Himmelskugeln und der Möglichkeit, selbst eine Kirchenglocke zum Klingen zu bringen.
Wer sich für die Hintergründe des Welterbetitels interessiert, kann sich bei der Führung „40 Jahre UNESCO-Welterbe Hildesheim“ auf eine spannende Zeitreise in die ottonisch-romanische Kultur und ihre bis heute spürbare Bedeutung begeben. Diese Führung findet ebenfalls am 31. Mai sowie an weiteren Terminen im Juni, September und Oktober statt.
Alle Termine, Tickets und weitere Informationen gibt es online unter www.hildesheim-tourismus.de/tickets.
[28. April 2025]
Ansprechpartner zum Thema
Hildesheim Marketing GmbH
Svenja Drescher
Rathausstraße 15
31134 Hildesheim
Telefon: 05121 1798-0
E-Mail: svenja.drescher@hildesheim-marketing.de
Pressekontakt
Hildesheim Marketing GmbH
Stefanie Hoffmann
Rathausstraße 15
31134 Hildesheim
Telefon: 05121 1798-130
E-Mail: stefanie.hoffmann@hildesheim-marketing.de