Magische Momente unter freiem Himmel

PFLASTERZAUBER verwandelt die Innenstadt am 5. und 6. September wieder in eine Bühne

Hildesheim. In gewohnter Magie und mit spannenden neuen Highlights lädt PFLASTERZAUBER am 5. und 6. September 2025 erneut in die Hildesheimer Innenstadt ein. Das Zirkus Theater Tanz Festival verwandelt Plätze in lebendige Bühnen und versetzt Besucherinnen und Besucher ins Staunen - aber regt auch zum Nachdenken an. Hildesheim Marketing präsentiert zusammen mit dem langjährigen Programmförderer, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover, in diesem Jahr 19 verschiedene Acts an neun Spielorten.

Die 18. PFLASTERZAUBER-Ausgabe zeigt Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland, faszinierende Shows in besonderer Umgebung und einmalige Momente auf Augenhöhe in der Innenstadt. Das Festival zeigt dabei Performances an besonderen Orten der Stadt. Vor allem die Nähe zum Publikum und die Interaktion mit den Zuschauerinnen und Zuschauern berühren.

Die Auftritte können wie in jedem Jahr wieder unter freiem Himmel und kostenfrei genossen werden. Die Künstlerinnen und Künstler sind erneut von der Gunst des Publikums abhängig und es gilt wie gewohnt das Motto: „Wem es gut gefällt, wirft in den Hut sein Geld!“.

Spannung an der Lilie

Zwischen Poesie, Bewegung und schrägem Humor - am Platz An der Lilie trifft Stelzentanz auf Slapstick, Zirkustheater auf Tanzpower. Das Danzankó Collective erkundet auf Stelzen die Dynamik menschlicher Beziehungen, während der Italiener Fabrizio Rosselli mit Eimern und Clownspiel eine traumhafte Welt zwischen Ordnung und Chaos erschafft. Cia Rampante aus Frankreich bringen mit Akrobatik, Masken und Humor das Leben selbst auf die Zirkus-Theater-Bühne. Larissa von Behren begeistert mit fließender Eleganz und Kunstfertigkeit am Cyr Wheel und Saltazio liefert einen energiegeladenen Tanz-Zusammenschnitt der Highlights einer meisterhaften Showsaison 2025. Showdance-Highlights, AcroDance-Performances und die pure Energie des HipHop bringen die Magie des Tanzens auf den Punkt. 

Highlights in der Fußgängerzone

Mit einem Mix aus Hip-Hop, einem Mast und Slapstick thematisieren die Funky Monkeys auf dem Angoulêmelatz und am Tessnerhaus Zusammenhalt und Vertrauen in einer energiegeladenen Show. Dabei entsteht aus artistischer Präzision und Spielfreude ein mitreißender GROOVE, der beim Publikum nachklingen wird. Insgesamt trifft auf dem Angoulêmeplatz kraftvolle Artistik auf gesellschaftliche Themen. Die Kompanie CircO zeigt, wie Kleidung unsere Identität prägt. Mit Tanz, Jonglage, Live-Musik und einem Hauch Ironie. In WHITE verwandeln die Tänzerinnen und Tänzer von Ars Saltandi einen sterilen Gedankenraum in ein farbiges Erlebnis – mit Tanz, Rhönrad, Cyr Wheel und emotionaler Akrobatik.

Ein stillerer Zwischenstopp gelingt der Simon Street Show aus Frankreich am Tessnerhaus. Ein poetisches Spiel auf einer imaginären Insel mit einem Zuschauer mit Balance und Bewegung. Berührend und voller Fantasie – und das durch sanftes Jonglieren und einem schlaffen Seil, die auf einem für die Show entworfenen Apparat montiert sind.

Am Pferdemarkt zeigt Matthias Romir, wie expressive Jonglage, depressive Clownerie und naives Maskenspiel zu einer ebenso tragikomischen wie tiefgründigen und witzigen Geschichte verschmelzen – absurd, berührend und bitter-komisch wie das Leben selbst. Am selben Spielort verbindet Omnivolant eindrucksvolle Luftartistik mit einer starken Botschaft über Angst, Mut und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Ebenfalls dort präsentiert Pilko Pilko ihr Jonglage-Duett – ein minimalistisches Spiel über das Spannungsverhältnis von Nähe und Freiheit, das berührt und zum Nachdenken einlädt.

Auch am Marktplatz ist Pilko Pilko zu erleben. Ein lebendiger Spielort, der unterschiedlichste Darbietungen vorstellt. Musikalisch bereichert wird das Programm hier durch den tfn_jugendchor, welcher seine Lieblingssongs präsentiert. Ob ABBA, Robbie Williams oder Musical-Hits- für mitreißende Stimmung inklusive Tanzeinlage ist gesorgt. Den Abend am Marktplatz beendet das Flame Rain Theatre aus Österreich mit einem dampfbetriebenen Feuer-Cabaret aus Feuerchoreografien, Akrobatik, überraschenden Wendungen und spektakulärer Atmosphäre. Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste ist das liebevoll gestaltete Karussell „Chaudron-Kessel“ von Théâtre de la Toupine. Hier verwandeln sich einige Kinder in Gemüse und andere bringen das Karussell mit Kochgeschirr und Küchengeräten ganz allein in Bewegung. Der Act wird unterstützt durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“(ZiZ) vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Einen besonderen Schauplatz für stille Töne und bewegende Bilder bildet der Hof hinter der Heilig Kreuz Kirche. Hier zeigt das spanische Cía eLe in einem wortlosen Marionettenstück das Leben in einem ungewöhnlichen Alters-WG – berührend, absurd und ganz ohne Klischees. Mit körperlicher Komik und viel Gefühl erzählen tonneCtion ihre Akrobatikgeschichte rund um eine Tonne – über Streit, Freundschaft und das Suchen nach einem Platz im Leben.

Auf der Straße vor St. Jakobi können Zuschauende in diesem Jahr die Auftritte von Janna Cycle bewundern. Janna verbindet Jonglage und Einradartistik zu einer ebenso verspielten wie präzisen Show – mit wirbelnden Hüten, kuriosen Tricks und spürbarer Freude an Bewegung und Balance.

Ebenso körperlich und ausdrucksstark geht es auf dem Pelizaeusplatz weiter: 101 Concrete zeigen, wie eine Tischtennisplatte zur Bühne für akrobatischen Tanz, Parkour und Partnerakrobatik wird – ein intensives Spiel über Nähe, Begegnung und das Ausloten von Grenzen.

 

Bistro für den guten Zweck

An der Laderampe des Modehauses Kressmann am Pferdemarkt richtet der Inner Wheel Club Hildesheim am Samstag, den 6. September, ein Selbstbedienungsbistro ein. Das Bistro ist von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Es gibt süße und herzhafte Leckereien sowie Getränke. Der Erlös unterstützt soziale und kulturelle Projekte in Hildesheim.

 

Das gesamte Programm auf einen Blick

Alle Informationen zum diesjährigen Pflasterzauber sind auf der Webseite www.pflasterzauber.de zu finden. Erstmals führt in diesem Jahr ein digitaler Wegweiser über das Festival zu den Spielorten. Dieser kann direkt über www.pflasterzauber.tourio.com oder einen QR-Code im Flyer aufgerufen werden. Der Flyer mit einer Übersicht über alle Künstlerinnen und Künstler und dem Spielplan wird während des Festivals am Infostand am Marktplatz angeboten.

 

Unterstützer PFLASTERZAUBER 2025

Das Festival wird unterstützt von dem Hauptförderer STIFTUNG Sparda-Bank Hannover, der Arneken Galerie Hildesheim, der AOK, der Stadt Hildesheim, dem Landschaftsverband, HIPARK by saba, Wolfgang DuCarrois, der Einbecker Brauhaus AG, dem Landkreis Hildesheim, der Heinrich Schröter GmbH, der Kühn Sicherheit GmbH, Daheim statt Heim, dem Hotel Bürgermeisterkapelle, der Kulturregionalen und Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren.

PFLASTERZAUBER wird veranstaltet in Kooperation von der Hildesheim Marketing GmbH und dem Internationale Kunst- und Kulturprojekte Hildesheim e.V..

Pflasterzauber ist in diesem Jahr eine Veranstaltung der Kulturregionale.

 

[25. August 2025]

 

Ansprechpartner zum Thema

Hildesheim Marketing GmbH

Klaus Wilhelm

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-124

E-Mail: klaus.wilhelm@hildesheim-marketing.de

 

Pressekontakt

Hildesheim Marketing GmbH

Stefanie Hoffmann

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-130

E-Mail: stefanie.hoffmann@hildesheim-marketing.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.