Regional, bunt und kreativ

Hildesheimer Herbstvergnügen mit verkaufsoffenem Sonntag, Kunsthandwerkermarkt und Cityflohmarkt am 21. September in der Innenstadt

Hildesheim. Regionalität und Nachhaltigkeit stehen auch in diesem Jahr im Mittelpunkt des Hildesheimer Herbstvergnügens. Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken und besondere Produkte sowie Ideen kennenzulernen. Von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich die Innenstadt rund um den Marktplatz, den Platz An der Lilie, den Hohen Weg, die Scheelenstraße und die Almsstraße in ein buntes Markttreiben. Händlerinnen und Händler aus Hildesheim und dem Umland präsentieren saisonale Spezialitäten, kreative Handwerksarbeiten und nachhaltige Angebote. Ergänzt wird das Programm durch einen verkaufsoffenen Sonntag ab 13 Uhr, den beliebten Cityflohmarkt sowie den Kunsthandwerkermarkt in der Rathaushalle.

Besucherinnen und Besucher können sich auf eine große Auswahl an herbstlichen Genüssen freuen. Frisches Gemüse, Kürbisse und Tomaten aus regionalem Anbau, besondere Essigvariationen, hausgemachte Marmeladen sowie handgemachte Kerzen und Kerzenhalter spiegeln die Vielfalt der Region wider. Betriebe wie Beates Bunte Tomaten, Feinkost Zöllner oder Hexenwerk Kerzen stehen exemplarisch für das breite Spektrum an Angeboten. Dazu gesellen sich viele weitere regionale Produzenten, von Backwaren aus dem Holzofen bis hin zu Wurstspezialitäten oder Wildprodukten. Für die passende Erfrischung sorgen die Hildesheimer Braumanufaktur sowie die Brauerei Schwarzes Huhn aus Grasdorf. Neben Keramik und anderen Deko-Elementen gibt es auch handgemachte Kränze und Gestecke. Neue Akzente setzen Aussteller wie Motte Naturtextilien mit Mode aus Naturmaterialien, das Schmucklabor Mankall mit Silberschmuck, Rasselwelt mit dekorativen Objekten aus dem 3D-Drucker oder Frau Vase & Herr Blume – Töpferei mit Keramik aus der eigenen Werkstatt. Ebenfalls neu dabei sind Lombok Goods mit handgefertigten Korbwaren aus Rattan sowie Muschelarmbändern und Art-Graphics&Plants mit exotischen Raritäten aus Zimmerpflanzen.

Auch in diesem Jahr wird das Herbstvergnügen durch eine Kunsthandwerker-Ausstellung in der Rathaushalle ergänzt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren sechzehn Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten – von Schals und Kleidung über Drechselarbeiten, getöpferte Gartenstelen und Seidenblumen-Arrangements bis hin zu Strick-, Stick- und Häkelarbeiten, Schmuck, Seifen, Filzobjekten, Tiffany-Glas und Kerzenfresser-Schalen. Erstmals werden auch handgewickelte Glasperlen gezeigt. Ein weiterer Aussteller bringt kunstvoll gefertigte Steinfiguren mit, die ein Blickfang für jeden Garten sind. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Der Zugang zur Rathaushalle ist über den Platz An der Lilie möglich.

Die kleine Raupe Nimmersatt zieht zum Herbstvergnügen wieder kleine und große Besuchende in die Tourist-Information. von 13 bis 17 Uhr lädt die Tourist-Information im Rahmen des Hildesheimer Herbstvergnügens zu einem Mitmachprogramm unter dem Motto „Von der Raupe zum Schmetterling“ ein. Kinder können unter anderem ihre eigene kleine Raupe basteln und eine Ballonkünstlerin formt fantasievolle Schmetterlinge aus Luftballons, die kostenfrei mit nach Hause genommen werden können.

Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Scheelenstraße, wo im Rahmen der „Fairen Woche“ ein „Eine Welt Dorf“ entsteht. Unter Federführung des El Puente-Weltladens informieren Initiativen mit Aktionen und Angeboten über Themen wie biologische Vielfalt, fairen Handel und globales Engagement. Damit wird der Blick von der Region auf die Eine Welt erweitert – mit spannenden Impulsen und Begegnungen.

Der Cityflohmarkt zieht sich von der Almsstraße über das Almstor bis in die Bernwardstraße und zum Angoulêmeplatz in Richtung Bahnhof. Hier können Schnäppchenjägerinnen und -jäger auf Schatzsuche gehen oder selbst einen Stand anmelden (über den Veranstalter Pöschel Veranstaltungs GbR, info@poeschel-maerkte.de.

Gleichzeitig lädt die Werbegemeinschaft „Die freundlichen Hildesheimer“ zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Das Quartier Osterstraße & Ostertor lädt am 21. September zum Flanieren ein. Das Straßenfest im Passagenhof bietet eine Bühne mit Bands, einem Musikmobil, Modenschauen, kleinen Theatereinlagen und einem unterhaltsamen Kinderprogramm.

Eine Übersicht über alle Ausstellenden ist online verfügbar unter: www.hildesheim-tourismus.de/herbstvergnuegen

 

Über die Hildesheim Marketing GmbH

Die in 2008 gegründete Hildesheim Marketing GmbH – kurz: Hildesheim Marketing – ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Hildesheim. Ihre Aufgaben sind die Konzeption, Positionierung und Vermarktung eines unverwechselbaren Profils der Stadt Hildesheim. Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Wirtschaft und Handel, Kultur und Bildung, Religion und Gesellschaft, Politik und der Verwaltung die Stadt Hildesheim und ihren Reichtum bekannt zu machen, ein positives Bild der Stadt nach außen zu tragen und den Hildesheimerinnen und Hildesheimern den Reichtum ihrer Stadt zu vergegenwärtigen. In diesem Sinne realisiert das Unternehmen mit insgesamt 26 Angestellten Aufgaben des Tourismus-, Event- und Citymanagement sowie des städtischen Marketings und der Public Relations. +++

 

[10. September 2025]

 

 

 

Ansprechpartner zum Thema

Hildesheim Marketing GmbH

Thomas Ulrich

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-120

E-Mail: thomas.ulrich@hildesheim-marketing.de

 

Pressekontakt

Hildesheim Marketing GmbH

Stefanie Hoffmann

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-130

E-Mail: stefanie.hoffmann@hildesheim-marketing.de  

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.