Gewohnte Strandatmosphäre mit vielen Neuerungen

Citybeach sorgt ab Freitag, den 27. Juni, wieder für Urlaubsflair mitten in der Innenstadt

Hildesheim. Bald ist es wieder soweit: Der Platz An der Lilie verwandelt sich vom 27. Juni bis zum 17. August mit dem Citybeach wieder in eine Urlaubs-Oase. Strandgängerinnen und Strandgänger sind eingeladen, kühle Getränke und leckere sommerliche Speisen zu genießen und sich in sandiger Umgebung vom Alltag zu erholen. Ein abwechslungsreiches Programm bietet Groß und Klein die Möglichkeit, den Sommer in der Stadt voll auszukosten. Sowohl das KanJam-Turnier als auch das beliebte Cornhole Turnier der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine laden wieder zu spannenden Partien ein. Bereits zum 16. Mal veranstaltet Hildesheim Marketing mit Unterstützung der Premiumsponsoren Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und der gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim AG mit vielen Neuerungen. Besonders die neue Kooperation der EVI Energieversorgung Hildesheim und EVI SOLARMEILE führt zu einigen Veränderungen.

Für 52 Tage lädt der Citybeach bald wieder zum Entspannen, Seele baumeln lassen und Freunde treffen ein. Neben den bewährten Highlights, wie kühlen Drinks, feinem Sand unter den Füßen und entspannter Atmosphäre dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein neues Erscheinungsbild freuen: Die beliebteste Freiluftveranstaltung präsentiert sich in diesem Jahr mit einem komplett neuen und frischen Corporate Design. Liebevoll neugestaltete Bereiche, mediterrane Pflanzen wie Strelitzien, Oliven- und Drachenbäume sowie stilvolle Möbel im angesagten Industrial-Stil laden zum Verweilen ein.

Rund 100 Tonnen Sand sorgen dafür, dass der Platz An der Lilie auch in diesem Jahr zum Stranderlebnis wird. 

Der Citybeach als energieneutrale Veranstaltung

Besonders erfreulich ist, dass der Citybeach in Kooperation mit der EVI und der EVI Solarmeile mithilfe von regionalem Solarstrom erstmalig zu einem energieneutralen Event wird. Auf den Hüttendächern der Stände auf dem Citybeach werden insgesamt drei Balkonkraftwerke mit einer Leistung von insgesamt sechs kWp errichten. Die Kooperationspartner rechnen mit einem Gesamtenergiebedarf des Citybeach von etwa 9.600 kWh. Zu den Balkonkraftwerken gehören jeweils auch kleine Mini-Batteriespeicher, die in den Gastronomieständen aufgehängt werden. Hier wird die Energie für die Stunden gespeichert, in denen die Sonne nicht scheint. Mithilfe dieser Solaranlagen direkt vor Ort werden etwa 16 Prozent des Strombedarfes für den Citybeach produziert, so viel Energie, wie in etwa ein Ein- bis Zweipersonenhaushalt pro Jahr benötigt. Mit der Planung und Beschaffung der Anlagen wurde die EVI Solarmeile beauftragt, die auch die Montage der Balkonkraftwerke vor Ort vornimmt. Der Rest des benötigten Stroms ist Ökostrom aus Hildesheim, der von einer Solaranlage auf der Grundschule Ochtersum bezogen wird. Diese Photovoltaik-Anlage verfügt über eine Gesamtleistung von 65 kWp. und produziert in dem Veranstaltungszeitraum von sieben Wochen insgesamt etwa 16.000 kWh und damit wesentlich mehr Strom, als für den Citybeach benötigt wird.

 

„Smart City“ auf dem Citybeach

In Kooperation mit Smart City wird auf dem Citybeach erstmals ein intelligentes Bewässerungssystem für die Pflanzen getestet. Die Sensoren sind die ideale Lösung für die Erfassung von Boden- und Umweltmetriken. Sie können z.B. unkompliziert die Bodenfeuchte, Bodentemperatur, Lufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit überwachen. Je nach Datenlage können die Pflanzen effizient gegossen werden. Datenschutzkonform zusammengeführt, analysiert und für alle zur Verfügung gestellt, werden die Daten auf einer sogenannten „Urban Data Plattform“ des Projektes Smart City.

 

Gemütliche Lounges

Die bekannte und gemütliche gbg-Beachlounge, gesponsert von der gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim AG, wird in diesem Jahr neu gebaut und lädt mit hellen rustikal-mediterranen Holzmöbeln und einem fest installierten Dach zum Entspannen ein. Die gbg-Beachlounge kann für Familienfeiern, Geburtstage oder andere private Veranstaltungen reserviert werden. Zudem kann auch wieder bei Strandatmosphäre gearbeitet werden. Frei zugängliches Wifi rund um das Rathaus ermöglicht kostenfreies Surfen während des Aufenthaltes. Insgesamt bietet die gbg-Beachlounge Platz für 40 Gäste. Noch mehr Möglichkeiten zum Verweilen bietet erstmals die Villa-Lounge im Bereich vor dem Rathaus mit Holztischen für rund 45 Gäste.

Ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung wird auch das komplett neu gestaltete Echt.Einbecker Deck. der Einbecker AG zwischen den Arkaden: mit schicken Holzfliesen und neuen Möbeln im Industrial Style bietet sich das Echt.Einbecker Deck. als Bereich für geschlossene Gesellschaften an. Gerade für Meetings ist der Bereich ideal, da die Sicht durch Pflanzen eingeschränkt wird. Es steht ein großer Screen zur Verfügung, der auf Anfrage genutzt werden kann, um z.B. Präsentationen zu zeigen. Warum also nicht den einen oder anderen Termin aus dem Büro auf den Citybeach verlegen? Auch Familienfeiern oder Empfänge, beispielsweise nach einer Hochzeit im Standesamt, sind hier möglich.

Die Villa dell´Angelo bietet für Reservierungen der gbg-Beachlounge, des Echt.Einbecker Deck. und der Villa-Lounge die Möglichkeit an ein Catering zu bestellen. Dieses ist ab 30 Personen möglich und beinhaltet verschiedenes Fingerfood. Anfragen können direkt bei der Villa dell`Angelo unter info@villadellangelo.de gestellt werden. Sekt- und Getränkeempfänge sind überdies jederzeit möglich.

Unter Angabe der Personenzahl bzw. der gewünschten Tischanzahl, Datum und Uhrzeit können in der gbg-Beachlounge, in der Villa-Lounge sowie auf dem Echt.Einbecker Deck. Plätze per E-Mail unter citymanagement@hildesheim-marketing.de reserviert werden. Reservierungen werden ausschließlich schriftlich entgegengenommen.

 

Cocktails, selbstgemachte Bowlen und verschiedene Speisen auf dem Citybeach

Wer nach dem Sonnenbad seinen Durst löschen möchte, findet auf dem Citybeach Softdrinks, selbstgemachte Bowlen, sommerliche Cocktails und Longdrinks von der Potters Bar und der Villa dell‘ Angelo. Die Villa dell‘ Angelo bietet zudem ein vielfältiges Angebot an Speisen an. Auch die Beach Bude versorgt in diesem Jahr wieder alle Naschkatzen mit einer Reihe an verschiedenen Snacks.

Auf dem Programm stehen Sommer und Spaß

Gäste des Citybeach werden auch dieses Mal wieder durch ein abwechslungsreiches und generationenübergreifendes Programm unterhalten.

Am Samstag, den 12. Juli, wird erneut der KanJam-Sparkassen Cup stattfinden. Kinder können sich auf den Sandburgenwettbewerb sponsored by Arneken Galerie am 13. Juli freuen.

Auch der Cornhole-Sparkassen-Cup findet wieder statt. Die Vorrunden Termine sind am Dienstag, 29. und Donnerstag, 31. Juli, das Finale findet am Samstag, 2. August statt.

Anmeldungen für den KanJam-Sparkassen Cup, den Cornhole-Sparkassen-Cup und den Sandburgenwettbewerb können ab sofort unter citymanagement@hildesheim-marketing.de eingehen. Weitere Veranstaltungen und Specials, wie zum Beispiel der beliebte Beach-Soccer-Cup runden das Programm auf dem Citybeach ab.

 

Live-Podcast auf dem Citybeach

Ein weiteres Highlight wird erstmalig eine Sommer-Podcast-Reihe sein. Podcast Host Hasan Kayki lädt spannende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft ein, um exklusive Wirtschaftstalks zu führen. Die Podcasts werden aufgezeichnet und werden dann auch im Nachhinein verfügbar sein. Als Podcast-Gast wird zum Beispiel Ministerpräsident Olaf Lies mit Kayki ins Gespräch kommen.

Um Fans noch besser auf dem Laufenden zu halten, ist der Citybeach auch auf Instagram unter @citybeach_hildesheim zu finden.

 

Öffnungszeiten

Der Stadtstrand ist vom 27. Juni bis zum 17. August von sonntags bis donnerstags in der Zeit von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Freitags und samstags kann der Citybeach von 12 bis 23 Uhr besucht werden.

 

Unterstützer des „Citybeach 2025“

Der Citybeach kann nur mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren realisiert werden. Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim AG (gbg) sowie die EVI Energieversorgung Hildesheim und EVI SOLARMEILE sind Premiumsponsoren. Hauptsponsoren sind: Getränke Schwertfeger GmbH, Einbecker Brauhaus AG, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, VGH Versicherungen, kwg Kreiswohnbaugesellschaft mbH, Saba Park Deutschland GmbH, Holzbau Schaab GmbH, Arneken Galerie, Inno Tape GmbH, Villa dell´Angelo, Autohaus Hermann GmbH und Brandmotionz GmbH. Zudem gibt es zahlreiche Bandensponsoren. Besonders ist die bereits beschriebene Kooperation mit dem Projekt Smart City unter dem Dach von HiZukunft.

 

Weitere Informationen folgen unter www.hildesheim-tourismus.de/citybeach.

 

[27. Mai 2025]

 

Ansprechpartnerin zum Thema

Hildesheim Marketing GmbH

Friederike Schierz

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-122

E-Mail: friederike.schierz@hildesheim-marketing.de

 

Pressekontakt

Hildesheim Marketing GmbH

Stefanie Hoffmann

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-130

E-Mail: stefanie.hoffmann@hildesheim-marketing.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.