Moderierte Beiträge und Interviews
Das Bühnenprogramm mit verschiedensten spannenden Beiträgen zum Thema Mobilität findet vor der Jakobikirche in der Almstraße statt.
Auch in diesem Jahr wird das Programm wieder von Andreas Kreichelt moderiert.
Das Bühnenprogramm mit verschiedensten spannenden Beiträgen zum Thema Mobilität findet vor der Jakobikirche in der Almstraße statt.
Auch in diesem Jahr wird das Programm wieder von Andreas Kreichelt moderiert.
Personal Light Electric Vehicles
In der Welt findet eine tiefgreifende Verkehrswende statt und in den Köpfen der Menschen bewegt sich etwas. Der Umweltgedanke und die damit zusammenhängenden Skandale in der Automobilindustrie haben dem Automobil den Status geraubt, den es in der Vergangenheit inne hatte.
Neben dem Automobil werden sich zukünftig mehr alternative Fortbewegungsmittel etablieren. Das Zusammenspiel unterschiedlichster Formen der Fortbewegung – Intermodalität – wird ein wesentlicher Bestandteil für die Mobilitätskonzepte der Zukunft sein.
Samstag, 13. Mai, um 13 Uhr
Die Kulturerlebnistage 2023 feiern ihren Auftakt am 13. Mai, dem Welt-Zugvogeltag mit Tanz, Klang und Kreativität in der Hildesheimer Innenstadt und dem Magdalenengarten. Auf der Bühne vor dem Literaturhaus St. Jakobi stellen wir uns und das Veranstaltungsprogramm vor. Danach widmet sich die ARS SALTANDI Company in einer schwerelosen Mischung aus Contemporary und Akrobatik dem Zuhause als schützender Ausgangsort langer Reisen.
Samstag, 13. Mai, um 13:30 Uhr
Der Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim informiert unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“ zu den Anforderungen an barrierefreie Mobilität, klärt auf über Barrieren im öffentlichen Raum für Menschen mit Behinderungen und lädt zu Selbsterfahrungen ein.
Samstag, 13. Mai, um 15 Uhr
„KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha & Bus“
Einfach mal die Stadt erkunden oder abends aufs Konzert der Lieblingsband? Solche Aktivitäten stehen für die meisten von uns fast wöchentlich auf dem Plan. Leider fehlt aber auch vielen anderen die nötige Mobilität dafür – sei es aufgrund baulicher Hürden, gesellschaftlicher Vorurteile oder psycho-emotionaler Schwierigkeiten. Barrieren behindern ständig zahlreiche Menschen daran, am sozialen und kulturellen Leben teilzuhaben. Die KulTour(en) überwinden solche Barrieren: Mit den Schmetterlingen auf Augenhöhe geht es dann zu Veranstaltungen, entlang von kulturellen Themenrouten oder einfach raus in die Natur. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Rikscha-Pilot:innen wird schon die Fahrt zu einem ganz besonderen Erlebnis!
Mobilität ist ein zentraler Schlüssel, um am kulturellen Leben teilhaben zu können. Kulturelle Teilhabe wiederum ist ein wichtiges Element von Lebensqualität. Das Projekt wird durch Spenden und eine Förderung von Aktion Mensch ermöglicht.
Samstag, 13. Mai, um 15:30 Uhr
Die Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung unter der Trägerschaft des Landkreises Hildesheim. Wir unterstützen Privatpersonen, Unternehmen oder Kommunen und berichten die Ergebnisse der Politik. Zusammen mit den Klimaschutzagenturen in Niedersachsen und vielen weiteren Organisationen, die sich regional für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Umwelt einsetzen, bilden wir ein starkes Netzwerk.
Samstag, 13. Mai, um 16 Uhr
"So krass kann keiner" - Hildesheimer Land mit dem E-Bike
Mit dem E-Bike durch Hildesheim!Von unserem Hildesheimer Standort in der Osterstraße geht es auf sicheren Fahrradwegen ein kurzes Stück durch die Stadt, bis wir zum Naturschutzgebiet Innerstetal kommen. Entlang der Innersten können wir mit etwas Glück auf einen Biber treffen. Vorbei an der Magdalenenkapelle in der Burg Steuerwald, geht es über Groß Escherde vorbei am Hildesheimer Aussichtsturm nach Diekholzen und durch die Feldmark zum Wegkreuz. Nachdem wir das Wildgatter an der Kupferschmiede passiert haben, treffen wir wieder auf den Innerste-Radweg, der uns zu unserem Ziel am Ausgangspunkt zurückführt.
Sonntag, 14. Mai, um 13 Uhr
ELAN – für mich
Ihr könnt gemeinsam mit unseren Kursleiter*innen Euren Körper bewegen. Eine kleine, aber feine Mit-Mach-Aktion soll Euch einen Einblick in die verschiedenen Facetten des ELANs verschaffen. Packt also gerne ein paar Sportklamotten ein oder lasst euch vor Ort einfach motivieren und wippt mit! Für alle weiteren Informationen, Angebot oder ein nettes Gespräch, könnt ihr uns gerne an unserem Infostand besuchen.
Sonntag, 14. Mai, um 13:30 Uhr
Mobilität ist für jeden von uns unverzichtbar. Wird die eingeschränkt oder ganz verloren, müssen Lösungen gefunden werden, unabhängig zu bleiben. Roll’Oys hilft Betroffenen bei der Suche nach Kostenträgern und neusten Produkten. Das schließt alle Bereiche von Mobilität ein: Behinderungsbedingter individueller Umbau eines Autos, Versorgung mit Rollstuhl und -Zuggeräten, Handbikes, Exoskelett bei Querschnittslähmung und vieles mehr. Der Markt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die dem Laien oft gar nicht bekannt sind. Hier möchte Roll’Oys als kompetenter Partner zur Seite stehen.
Sonntag, 14. Mai, um 15 Uhr
Ob tägliche Fahrten mit den Kindern, Kisten vom Getränkehandel, Großeinkauf im Supermarkt, Möbeltransport oder Ausflug in den Park – Lastenräder machen den Transport im Alltag leicht. Mit Hilde gibt es die Möglichkeit, kostenlos Lastenräder auszuleihen und auszuprobieren. Wer kann, trägt mit einer Spende zum Erhalt dieses Angebots des ADFC Hildesheim e.V. bei. Inzwischen sind neun Lastenräder in der Stadt und sechs im Landkreis stationiert. Klimafreundlich unterwegs zu sein, bringt mit Lastenrädern richtig viel Spaß!
Sonntag, 14. Mai, um 15:30 Uhr
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.