„CHOR“ auf 2026 verschoben

EVI LICHTUNGEN: Arbeit von Bahzad Sulaiman kann in diesem Jahr nicht gezeigt werden

© Resurrection_Bahzad SULAIMAN_VG Bild-Kunst, Bonn 2023 ©Elmar Witt

Hildesheim. Vom 25. bis zum 28. Januar präsentiert die Licht Kunst Biennale EVI LICHTUNGEN zahlreiche Arbeiten von internationalen Künstlerinnen und Künstlern im öffentlichen Raum. Ein Kunstwerk muss nun kurzfristig witterungsbedingt verschoben werden.

Für den Platz An der Lilie war die interdisziplinäre Lichtinstallation „CHOR“ von Künstler Bahzad Sulaiman geplant. Die Arbeit besteht aus einer Sammlung ausrangierter Küchengeräte, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Mikrowellen, welche zu einer fünf Meter hohen Skulptur aufeinandergetürmt sind. Aufgrund der anhaltenden Witterungsbedingungen, insbesondere des Sturmes bei den Aufbauarbeiten des Kunstobjekts, ist es nun aber leider nicht möglich, die Installation wie geplant zu präsentieren. „Wir haben uns sehr auf die Arbeit gefreut. Aber die Sicherheit des Produktionsteams sowie der Besuchenden geht selbstverständlich vor“, so Projektleiter und Kurator Klaus Wilhelm.

In Absprache mit Künstler Bahzad Sulaiman wird die Arbeit aber nicht gänzlich abgesagt, sondern auf die sechste Ausgabe der Licht Kunst Biennale im Jahr 2026 verschoben.

 

Über EVI LICHTUNGEN

Bei EVI LICHTUNGEN verwandelt sich die Stadt Hildesheim in einen außergewöhnlichen Kunstparcours. In dem dezentralen Ausstellungsprojekt treten internationale Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten in einen Dialog mit signifikanten Orten der Stadt. Fassaden werden zu Leinwänden, versteckte und wenig beachtete Orte werden sichtbar, sakrale wie profane Stätten werden zu Verhandlungsräumen zeitgenössischer Kunst. Damit begünstigt das internationale Lichtkunstprojekt neue Sichtweisen auf bekannte und prägende urbane Orte und lädt zum Neuerkunden der Stadt ein. Während EVI LICHTUNGEN können alle Gäste sowie die Bürgerinnen und Bürger Hildesheims die Stadt in neuem Licht erstrahlen sehen. Projektträger der Biennale ist der Internationale Kunstprojekte Hildesheim e.V., die Durchführung liegt bei der Hildesheim Marketing GmbH.

 

Unterstützung von Sponsoren und Förderern

Dass die Stadt erneut Schauplatz für zeitgenössische Lichtkunst wird, ist zahlreichen Sponsoren, Unterstützern und Förderern zu verdanken – allen voran der EVI Energieversorgung Hildesheim, die bereits zum fünften Mal als Titelsponsor den Grundstein der Biennale legt. Weitere zentrale Säulen der Finanzierung sind die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, sowie die Friedrich Weinhagen Stiftung, die Stiftung Niedersachsen, die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, der Landschaftsverband Hildesheim e.V., die Stadt Hildesheim, Beamten-Wohnungs-Verein zu Hildesheim eG, der Hildesheimer Dombauverein, Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, die VGH Stiftung, Saba Park Deutschland GmbH, die ZAH Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim, die Bürger Stiftung Hildesheim und die Heinrich-Dammann-Stiftung.

 

[24. Januar 2024]

 

Ansprechpartner zum Thema

Hildesheim Marketing GmbH

Klaus Wilhelm

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-124

E-Mail: klaus.wilhelm@hildesheim-marketing.de 

 

Presse

Hildesheim Marketing GmbH

Stefanie Hoffmann

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-130

E-Mail: stefanie.hoffmann@hildesheim-marketing.de  

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.